
5. März 2023 Julia Haberecht
Ratgeber
Ratgeber
Tipps für Pizza aus dem Holzbackofen
Pizza im Holzbackofen backen
Das Backen einer perfekten Pizza im Holzbackofen erfordert etwas Übung und Erfahrung, aber hier sind einige grundlegende Schritte, die Ihnen helfen können:Heizen Sie den Holzbackofen richtig auf. Für eine perfekte Pizza benötigen Sie eine sehr hohe Temperatur von etwa 400-450°C. Lassen Sie den Ofen mindestens 1 Stunde lang mit Holz brennen, um ihn auf diese Temperatur zu bringen.
Machen Sie den Pizzateig. Verwenden Sie ein einfaches Pizzateig-Rezept und lassen Sie den Teig mindestens 1 Stunde lang ruhen, bevor Sie ihn ausrollen.
Bereiten Sie die Zutaten vor. Schneiden Sie die Zutaten in kleine Stücke und bereiten Sie die Sauce vor.
Rollen Sie den Teig aus. Verwenden Sie eine Nudelholz, um den Teig auszurollen. Machen Sie den Teig nicht zu dünn, sonst wird er beim Backen zu knusprig und trocken.
Fügen Sie die Zutaten hinzu. Fügen Sie die Sauce und die Zutaten hinzu und achten Sie darauf, nicht zu viele Zutaten auf die Pizza zu legen, da dies das Backen erschweren kann.
Legen Sie die Pizza in den Ofen. Verwenden Sie eine Pizzaschaufel, um die Pizza in den heißen Ofen zu legen. Achten Sie darauf, dass die Pizza nicht zusammenklappt oder die Zutaten herunterfallen.
Backen Sie die Pizza. Die Pizza sollte innerhalb von 2-3 Minuten fertig sein. Drehen Sie die Pizza regelmäßig mit der Pizzaschaufel, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig gebacken wird.
Entfernen Sie die Pizza aus dem Ofen. Verwenden Sie die Pizzaschaufel, um die Pizza aus dem Ofen zu nehmen, und lassen Sie sie 1-2 Minuten abkühlen, bevor Sie sie servieren.
Mit etwas Übung und Erfahrung können Sie im Holzbackofen perfekte Pizzen zubereiten, die knusprig, würzig und einfach köstlich sind.
Zugehörige Produkte
In der Ausstellung
Fontana Gusto: der klassische Fontana Holzbackofen im neuen Design Der Fontana Gusto gehört zu den Klassikern aus dem Hause Fontana und erfreut sich sowohl bei Profi-Köchen als auch bei ambitionierten Küchenchefs größter Beliebtheit. Aufgrund dieser Beliebtheit hat sich der Hersteller entschlossen, dem Gusto nach 20 Jahren ein neues und innovatives Design zu verschaffen, ohne die hohe Funktionalität des Ofens selbst zu verändern. Fontana Gusto: der Fontana Holzbackofen im Detail Besonderes Augenmerk wurde beim Fontana Gusto auf die hervorragende Verarbeitung und die hohe Funktionalität gelegt. So ist der Ofen aus hochwertigem und temperaturbeständigem Edelstahl gefertigt und somit perfekt für den Einsatz in einer professionellen Küchenumgebung geeignet. Die stabilen Türen aus Guss sorgen für eine hohe Temperaturbeständigkeit im Innern des Ofens und lassen sich leicht und sicher öffnen. Der gesamte Innenraum ist durch Schamottesteine ausgekleidet, welche eine konstante Temperatur im Innern des Ofens halten. Insgesamt gibt es sieben Luftauslässe, welche die Temperatur optimal in der abgerundeten Garkammer verteilen. Für den einfachen Einsatz verfügt der Fontana Gusto über drei Einschub-Ebenen, sodass die Speisen entsprechend des Bedarfs problemlos positioniert werden können. Die vorhandene Doppelbelüftung bietet Ihnen die Möglichkeit, die Aufteilung der Hitze in der Garkammer des Ofens einfach zu regulieren und somit perfekte Ergebnisse zu erzielen. Die hohe Hitze ermöglicht es problemlos, den Edelstahl-Pizzaofen für die unterschiedlichsten Gerichte und Speisen zu nutzen. Zudem ist der gesamte Ofen auf den professionellen Einsatz ausgerichtet. So können unter anderem die Seiteninnenwände herausgenommen und zerlegt werden, womit eine optimale und hygienisch einwandfreie Reinigung möglich ist. Der Holzofen wird zudem mit einer ganzen Reihe an Zubehör ausgeliefert und kann somit von Ihnen direkt nach Erhalt in Betrieb genommen werden. Der perfekte Ofen für kleine Gastronomiebetriebe und größere Restaurants, welche Ihren Gästen ganz besondere Gerichte präsentieren möchten. Perfekte Ergebnisse mit dem Holzofen Die Backkammer des Fontana Gusto ist aus einem speziellen Inoxstahl und von der eigentlichen Brennkammer abgetrennt. Die Brenn- und die Garkammer des Edelstahl-Pizzaofens sind durch eine optimierte Schicht voneinander getrennt und entkoppelt. Somit wird die gleichmäßige Hitzeverteilung in der Garkammer garantiert, sodass ein gleichmäßiges Garen der gewünschten Produkte erreicht wird. Um die Temperatur im Holzofen so konstant wie nur möglich zu halten, ist der zentrale Bereich des Ofens durch eine Gesteinsfaser mit einer Dicke von 80 mm gedämmt. So bleibt die Hitze in der Garkammer und die Überhitzung der äußeren Ofenbleche wird verhindert. Der Edelstahl Pizzaofen für Profis und ambitionierte Hobby-Köche Der Edelstahl-Pizzaofen überzeugt unter anderem durch seine einfache Nutzung sowohl unter professionellen als auch unter semiprofessionellen Gesichtspunkten. Da jedes Modell dieser Reihe mit einem Thermometer, einer elektrischen Beleuchtung und einer elektrischen Schaltanlage ausgestattet ist, lässt sich der flexible Ofen äußerst einfach bedienen. Zudem verfügt der optional erhältliche Wagen des Fontana Gusto über ein eigenes Warmhaltefach, welches beispielsweise für das Gären von Broten und weiteren Teigen bestens geeignet ist. So können Sie auch problemlos eine kurze Teigführung direkt unterhalb des Ofens realisieren und somit unter anderem die Küche entlasten. Beratung zum Fontana Holzbackofen: Wir helfen gerne Sie sehen hier das Modell Fontana Gusto, das Sie entweder auf eine Basis stellen können oder zu dem Sie sich den passenden Unterwagen hinzu kaufen können. Mobil wird der Ofen durch den Unterwagen mit Rollen. Möchten Sie weitere Informationen zum Fontana Gusto von uns erfahren oder haben Sie Fragen zu diesem spezifischen Produkt oder anderen Produkten aus unserem Sortiment? Dann stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite. Gerne können Sie das Modell auch direkt in unserer Ausstellung in Augenschein nehmen und sich von den Vorzügen des Fontana Gusto somit selbst überzeugen. Dank der vorhandenen Prüfung durch den TÜV Süd ist dieses Modell zertifiziert und für jeden Einsatzbereich bestens geeignet. Gerne stellen wir Ihnen weitere Informationen auf Nachfrage zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach! FONTANA - Das Original aus Italien
Varianten ab 3.990,00 €*
In der Ausstellung
Fontana Margherita: mobiler Pizzaofen in Gastro-Qualität Der Holzbackofen Margherita von Fontana Forni überzeugt durch ihre kompromisslose Funktionalität sowie seine Eleganz und wird sowohl von Privatpersonen als auch von Gastronomiebetrieben im Garten- und Outdoor-Bereich eingesetzt. Die einfache Nutzung, die sehr gute Wärmeverteilung und vor allem die perfekten Ergebnisse machen die Öfen zu einem Traum für Pizzabäcker und Freunde wohlschmeckender Backerzeugnisse aus dem Steinbackofen. Der Margherita - der Pizzaofen für die Outdoor-Küche Der Fontana Margherita Pizzaofen ist ein leistungsstarker Gas- und Holzofen, welcher sich durch seine kompromisslos stringente Bauform und seinen geringen Platzbedarf auszeichnet. Die eleganten Öfen sind aus hochwertigem Stahl gefertigt und verfügen über eine doppelwandige Kuppel aus 4mm dickem Edelstahl. Isoliert wird die Kuppel durch hochwertige Natursteinwolle, welche für eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Innenbereich des Ofens sorgt. Zudem besteht der Boden der Ofenfläche aus feuerfester lebensmittelechter Schamotte, sodass die Wärme gleichmäßig auch über den Boden abgegeben werden kann. Optimal ist, dass der Kuppelofen trotz der hohen Temperaturen in seinem Innern von außen aufgrund der guten Isolierung immer berührbar bleibt. Alle Öfen der Baureihe sind in den Farben Inox, Rot und Anthrazit erhältlich und können somit perfekt in das vorhandene Ambiente eingepasst werden. Qualität bis ins kleinste Detail Der Korpus besteht aus bestem antimagnetischem Edelstahl (V2A-Stahl) und ist absolut korrosionsfrei Der Boden des Ofen ist aus einem besonders widerstandsfähigem Chrom-Nickel-Stahl gefertigt und isoliert perfekt Extra witterungsbeständig ist auch der Schornstein aus 316er Stahl (V4A-Stahl) Die Kuppel in der Backkammer ist über der Feuerstelle doppelt verkleidet mit einer Materialstärke von 2,55 mm und bietet einen perfekten Wärmespeicher. Gleichzeitig bleibt die Kuppel von außen immer nur handwarm Der Boden der Backkammer besteht aus 3 cm starkem lebensmittelechtem Schamottestein für die perfekte Wärmespeicherung Das Thermometer erleichtert die punktgenaue Zubereitung der Speisen Verschiedene Größen für den Kuppelofen Der leistungsstarke Kuppelofen ist in dieser Reihe in drei verschiedenen Größen erhältlich. So können Sie immer den passenden Ofen ganz nach dem individuellen Bedarf und dem Einsatzbereich wählen. Zur Auswahl stehen die Größen: Margherita zum gleichzeitigen Backen von zwei Pizzen Mangiafuoco zum gleichzeitigen Backen von vier Pizzen Marinara zum gleichzeitigen Backen von sechs Pizzen Während Privatpersonen und kleine Familien in der Regel mit der kleinsten Größe bereits ausreichend versorgt sind, werden die meisten Gastronomen mit einer Outdoor-Küche eher auf die beiden größeren Varianten des Pizzaofens zurückgreifen. Zudem ist jeder Ofen sowohl als Modell mit eigenem Edelstahl-Wagen oder zur Tabletop-Montage erhältlich und kann somit in jede Outdoor-Küche einfach und unkompliziert integriert werden. Selbstverständlich verfügt jeder der Öfen aus der Produktlinie über eine stabile Tür, welche beim Backvorgang, unter anderem von Brot, die Temperatur im Innenraum des Ofens konstant hält. Zudem ist jeder Ofen mit einem Rauchaustritt ausgestattet, der über ein Rauchrohr mit verstellbarem Ventil führt und eine stilvolle Schornsteinabdeckung bereithält. Der Holzofen für die perfekten Ergebnisse Flexibilität lautet das Zauberwort bei diesem Pizzaofen. Aus diesem Grund können zwei Öfen aus dieser Baureihe sowohl mit Holz als auch mit Gas betrieben werden. So wird ein atmosphärisch betriebener Brenner mit Pilotflamme bei den Modellen Margherita und Mangiafuoco mitgeliefert, welcher mittels Piezo-Zünder, thermoelektrischem Sicherheitsventil und Druckregler inklusive Schlauch betrieben wird. Somit können Sie den Steinbackofen aus dem Hause Fontana optimal nutzen. Auch die Ergebnisse der Gerichte aus diesem Holzbackofen können sich sehen lassen. Sie können den Kuppelofen nicht nur für Pizza und ähnliche Teiggerichte nutzen, sondern auch problemlos verschiedene Brote perfekt backen. Einmal in die Outdoor-Küche integriert, werden Sie in Zukunft kaum mehr auf die Ergebnisse aus dem Steinbackofen verzichten wollen. Ihre Gäste werden es Ihnen danken. Beratung zum Holzbackofen Margherita? Wir helfen gerne! Sie möchten mehr über den formschönen und eleganten Fontana Pizzaofen erfahren? Dann kontaktieren Sie uns einfach. Unsere Experten bieten Ihnen gerne eine umfassende Beratung und helfen Ihnen bei den wichtigsten Fragen. Zudem können Sie gerne den Ofen in seinen verschiedenen Ausführungen in unserer Ausstellung genauer in Augenschein nehmen und sich von der hervorragenden Verarbeitung des Ofens überzeugen. Leistung wie ein Steinbackofen bei gleichzeitig kompakter Form. Kontaktieren Sie uns einfach. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Varianten ab 1.690,00 €*
In der Ausstellung
DIY
Valoriani Indirekt: Innovation mit schönen Details Mit seiner indirekten Beheizung der Backfläche sucht der Ofen Valoriani seinesgleichen. Das patentierte Verfahren erlaubt besonders schonendes und gleichmäßiges Backen durch Strahlungshitze. Das Feuer im Verbrennungsraum erhitzt die Schamottesteine der Backfläche und wird von hinten zugeführt, wo es den gesamten Backraum umgibt. Die Abgase werden nach vorn zum regelbaren Rauchabzug geführt. Die Vorteile der innovativen Technik: Die gesamte Backfläche kann genutzt werden und es kann kontinuierlich gebacken werden. Der Valoriani Indirekt ist der ideale Pizzaofen für draußen. Auch das unvergleichliche Holzofen-Aroma wird durch die patentierte Heißluftzufuhr aus der Brenn- in die Backkammer gewährleistet. Durch die besonders heißen und hochwertigen Schamottesteine wird die Pizza unvergleichlich knusprig. Und auch andere Speisen, wie Fleisch, Fisch und Gemüse lassen sich bequem kochen. Im zweiten Durchgang lässt sich im Valoriani Indirekt auch leckeres Brot backen. Der Ofen Valoriani kann sowohl drinnen als auch als Pizzaofen für draußen aufgestellt werden. Beispielsweise lässt sich der Ofen in die Elemente einer Küche als Ergänzung zum Herd integrieren oder neben dem Kamin montieren, in Partyräumen etc. Draußen findet er seinen Platz neben dem Grill, auf der Terrasse oder im Garten. Dann muss er jedoch vor Witterungseinflüssen geschützt werden. Eine kleine Backanleitung Modell "Valoriani Indirekt ": Ideal ist es den Backofen mindestens 1 bis 1,5 Stunden auf ca. 280-300 Grad anzuheizen. Falls sie direkt auf dem Pizzastein aus Schamotte backen möchten, sollte idealerweise nach dem Anfeuern die Glut ins letzte Drittel nach hinten geschoben werden, damit die Bodentemperatur nicht zu heiß wird. Falls sie auf Blechen backen, ist dies nicht notwendig, da diese die Temperatur, die vom Pizzastein ausgeht, etwas mindern. Sie sollten alle 15-20 Minuten ein bis zwei kleine Stücke Holz nachlegen, damit sich der Pizzaofen bei mindestens 250 Grad einpendelt. Nach dem einschieben der Pizza sollte der Backofen wieder verschlossen werden, um die Wärme im Ofen zu halten. Ideal sind dünne Pizzen und nicht zu viel Belag. Dann erzielen Sie direkt auf dem Boden in ca. 3-5 Minuten Backzeit eine leckere und knusprige Pizza. Falls sie im zweiten Durchgang Brot backen möchten, entnehmen Sie die Glut komplett und lassen Sie den Backofen 10 Minuten offen stehen, damit etwas Hitze entweicht. Danach schieben Sie das Brot ein und verschließen den Ofen für 30-40 Minuten. Ideal ist auch ein Verschließen der Rauchgasregulierung. Valoriani indirekt Pizzaofen-Bausatz Italien – eine italienische Erfolgsgeschichte Seit seiner Gründung im Jahre 1890 steht das Familienunternehmen Valoriani für Tradition und Qualität. Auf diesen Prinzipien beruht bis zum heutigen Tage das Design der Pizzaöfen der Familie Valoriani, deren Manufaktur mittlerweile von der fünften Generation der Familie geführt wird. Um auch in praktisch jedem modernen Zuhause eine typisch neapolitanische Pizza backen zu können, hat Valoriani das Know-How mehrerer Familiengenerationen für die Entwicklung der entsprechenden Ofentechnik auch für den Pizzaofen-Bausatz aus Italien genutzt. Pizzaofen-Bausatz aus Italien für traditionelles Aroma Die echte neapolitanische Pizza erkennt man an ihrem besonders knusprigen Teig. Um diesen Effekt zu erreichen, benötigt man eine ganz spezielle Backtechnik, die früher nur mit den traditionell in Italien üblichen Pizzaöfen möglich war. Da beim Valoriani das Rauchgas indirekt durch die Backkammer geführt wird, erhalten die Speisen ein ganz traditionelles Aroma. Über die einmalig knusprige Teigkruste hinaus garantiert der Valoriani Pizzaofen-Bausatz Italien deshalb den echten, klassischen neapolitanischen Pizzageschmack. Die Holzbacköfen von Valoriani waren die ersten, die von der Associazione Verace Pizza Napoletana (AVPN), dem Verband für die echte Neapolitanische Pizza, prestigeträchtige Qualitätssiegel erhielten. Mit dem Pizzaofen-Bausatz Italien von Valoriani backen Sie nicht nur Pizza Dabei eignet sich der Valoriani Bausatz-Pizzaofen jedoch nicht nur zum Backen der traditionellen Pizza. Sie können das Gerät auch als vollwertigen Backofen nutzen und andere Speisen damit zubereiten. So ist es zum Beispiel möglich, direkt auf dem heißen Steinboden ein Brot backen. Genauso gut lassen sich in dem Ofen Gerichte in einer feuerfesten Gusspfanne, einer Auflaufform usw. garen oder überbacken. In einem Bausatz-Pizzaofen von Valoriani gelingt Ihnen dann nicht nur die Pizza, sondern Sie können auch knuspriges und saftiges Fleisch, leckeres Gemüse oder phantasievolle Pastagerichte zubereiten. Traditionelle Ofenbaukunst und patentierte Innovation Der Steinbackofen Valoriani Bausatz-Pizzaofen kombiniert traditionelle, bewährte Ofentechnik mit zahlreichen Innovationen für perfektes Backen und Kochen sowie ein außerordentlich ästhetisch gestaltetes Äußeres. In seiner technischen Konzeption hebt sich der Valoriani Pizzaofen-Bausatz Italien deutlich von vielen anderen Back- und Pizzaöfen ab. Ganz auf den traditionellen Ofenbau für Pizzaöfen setzt Valoriani auch bei diesem Modell mit einem kuppelförmigen Backraum, wie er seit Jahrhunderten in Neapel und Italien zum Zubereiten der Pizza üblich ist. Mit der Kuppelform erreicht der Pizzaofen Valoriani eine besonders gleichmäßige Verteilung der Hitze. Dieses traditionelle Konstruktionsprinzip zur Herstellung der typischen neapolitanischen Pizza kombiniert der Valoriani Pizzaofen-Bausatz mit italienischem Flair und zahlreichen technischen Innovationen. Die traditionellen italienischen Öfen zum Pizza backen arbeiteten jedoch ausschließlich mit direkter Hitze. Das heißt, dass diese Öfen lediglich mit einem Brennraum ausgestattet waren, der sich unter der Backfläche befand. Auf diese Art und Weise konnte die Hitze des Feuers den Brennraum nur von unten, also direkt erhitzen.Das moderne Konzept der Pizzaöfen von Valoriani hat dieses alte italienische Prinzip des Ofenbaus fortentwickelt und um die indirekte Ofenheizung erweitert. Eine der Besonderheiten des Valoriani Pizzaofen-Bausatz Italien ist nämlich die indirekte Beheizung der Backfläche, die Ihnen ein außerordentlich gleichmäßiges und schonendes Backen ermöglicht. Um diesen Effekt zu erreichen lässt Hersteller Valoriani das Feuer im Verbrennungsraum unter der Backfläche nicht nur die Schamottesteine der Backfläche direkt erhitzen, sondern führt das Feuer durch die seitlichen und oberen Wandungen des Ofens, so dass die Hitze des Feuers den gesamten Backraum umgibt. Qualität und lange Lebensdauer des hochwertigen Pizzaofen-Bausatzes Der Valoriani indirekt ist wie die anderen Öfen aus dem Familienbetrieb nicht nur für seine Materialqualität, gute Verarbeitung und ausgezeichnete Back- und Kocheigenschaften bekannt, sondern auch wegen seiner Langlebigkeit. Um eine hohe Wärmeleitfähigkeit zu erreichen, wird für den Bau des Valoriani Pizzaofen-Bausatzes Italien ein spezieller Feuerbeton verwendet, dem Tongranulat beigemischt wird. Die sorgfältig nivellierte Backfläche besteht aus umweltfreundlichen feuerfesten Ziegeln, deren hoher Aluminiumgehalt weitere thermische Vorteile bietet. Eine Schicht zur Wärmeisolierung aus ca. acht Zentimeter starker dreilagiger Keramikfaser lässt den Ofen besonders langsam abkühlen, was die Lebensdauer des Valoriani indirekt erhöht. Auch die Produktion der Öfen erfolgt nach speziellen Verfahren. Um gleichzeitig Qualität und hohe Zuverlässigkeit der Öfen aus der Manufaktur Valoriani zu gewährleisten, wird die komplette Beschaffung von Rohstoffen und Komponenten sowie der ausgereifte Fertigungsprozess streng kontrolliert. Effizientes Backen und Kochen - das spezielle Design hilft auch beim Energie sparen Der Platz im Valoriani Pizzaofen-Bausatz Italien reicht aus, um zwei Pizzen gleichzeitig zu backen. Durch seine besondere Konstruktion nutzt der Valoriani Pizzaofen-Bausatz Italien die Hitze besonders gut, was die Befeuerung bedeutend sparsamer macht. Dementsprechend niedrig ist der Verbrauch an Holz bzw. Energie, die Sie zum Beheizen des Ofens benötigen. Abgesehen von der Energie- und Holzersparnis wird damit das Backen mit den Valoriani Pizzaofen-Bausatz Italien sehr umweltfreundlich. Da der Ofen die Wärme sehr lange hält, können Sie die Kapazität des Valoriani Pizzaofen-Bausatzes Italien verdoppeln, wenn Sie Brot in der unteren Feuerungskammer backen. Dazu müssen Sie die Kammer nach dem Backen der Pizza auskehren und können die Restwärme zum Brotbacken nutzen. Der Valoriani Pizzaofen-Bausatz Italien eignet sich auch für Einsteiger Die Mischung von traditioneller und moderner Technik macht diesen Valoriani Ofen einfach in der Handhabung. Deshalb haben auch Einsteiger keine Probleme mit diesem Ofen nach altbekannter italienischer Art zu backen. So ist der Valoriani Indirekt zum Beispiel mit einem Thermometer zur Überwachung der Ofentemperatur ausgestattet und der mitgelieferte Aschekasten erleichtert die Reinigung des Ofens. Der Rauchabzug ist einfach regelbar. Durch seine energieeffiziente Bauweise erreicht der Pizzaofen-Bausatz Italien seine normale Backtemperatur von 300 Grad im Vergleich zu anderen Ofenmodellen sehr schnell. Bereits innerhalb von 25 bis 30 Minuten ist der Ofen ausreichend aufgeheizt, um zum Beispiel eine Pizza innerhalb von drei bis vier Minuten fertig gebacken. Die Materialmischung der Ziegel schafft eine Backfläche, die weder Fremdgeschmack noch Fremdgerüche überträgt. Sollten Sie sich Sie sich für den Pizzaofen-Bausatz Italien entscheiden, sollte Ihnen die Montage auch dann keine Schwierigkeiten bereiten, wenn Sie ein relativ ungeübter Handwerker sind. Anschlusstutzen Innenmaß ca. 113mm und Außenmaß ca. 115mm, optional kann eine Rauchgasregulation nach dem Stutzen angebracht werden um noch besser die Wärme im Backraum zu halten insbesondere für Brot, Kuchen oder Fleischwaren.
1.490,00 €*