
26. Oktober 2021 Julia Haberecht
Ratgeber biscotto, schamotte
Ratgeber biscotto, schamotte
Biscotto vs. Schamotte
Der Vergleich: Biscotto vs. Schamotte
Immer wieder taucht die Frage auf nach dem Unterschied zwischen dem Original Biscotto Sorrento, wie er in hochwertigen gastronomischen Pizzaöfen wie denen von Izzo, IzzoNapoletano und dem Valoriani Verace verbaut ist, und einem Schamottestein. Hier die Unterschiede im Detail:

Der Biscotto Sorrento ist ein spezielles Tongemisch, das in der Gegend von Sorrent, Italien, in Handarbeit hergestellt wird. Der Biscotto ist sehr hochwertig und teuer und wird deshalb in absolut erstklassigen Gastro-Pizzaöfen verbaut. Ihn zeichnet aus, dass er Einschlüsse verschiedener Mineralien hat und vor allem auch Lufteinschlüsse. Diese sorgen dafür, dass der Stein minimal uneben ist und die Pizza niemals flach auf dem Biscotto aufliegt. Bei hohen Temperaturen wie man sie in gastronomischen und neapoletanischen Öfen hat, ist das ein großer Vorteil, denn die Lufteinschlüsse, also die Unebenheiten auf der Oberfläche des Steins, sorgen für eine Art Luftkissen, sodass sich die Temperatur unter dem Pizzateig verteilt und die Pizza nicht verbrennt, sondern perfekt gebräunt wird.

Beim Schamottestein muss man unterscheiden zwischen dem Standard-Schamottestein, den man überall im Großhandel zu kaufen bekommt, und wie er in den meisten mittelpreisigen Pizzaöfen bekannter Hersteller verbaut ist. Dieser hat eine ordentliche Qualität, hält die Wärme aber nicht dauerhaft. Der Stein ist zu dünn und die Oberfläche zu glatt. Nach wenigen Pizzen fällt die Temperatur ab.
Und dann gibt es den Schamottestein von Valoriani Forni, der in Handarbeit in Regello, Italien, nach einem eigenen Rezept hergestellt wird. Dieser Schamottestein kommt ganz nah an die Eigenschaften des Biscotto heran. Die Handarbeit sichert die Qualität, die Zusammensetzung aus ebenfalls verschiedenen Mineralien sorgt für eine unebene Oberfläche mit ebenfalls Lufteinschlüssen. Die Luftkissen-Wirkung entfaltet der Schamottestein beispielsweise im Valoriani Baby. Der handgearbeitete Schamottestein von Valoriani hat sogar einen Vorteil: er ist schwerer und fester als der Biscotto und damit noch stabiler. Durch diese Festigkeit erreicht er die hohen Temperaturen von bis zu 480 Grad und kann diese über Stunden halten genau wie der Biscotto. Und einen ganz entscheidenden Vorteil haben beide Steine gemeinsam, der Biscotto und der Schamottestein von Valoriani: Sie sind beide in Italien aus besten Materialien gefertigt und dadurch absolut schadstofffrei und lebensmittelecht.

Zugehörige Produkte
Valoriani Schamottesteine Original italienische Schamottesteine 22cm/11cm/6cm für den Selbstbau von Holzöfen, Pizzaöfen, Kaminen oder Brotbacköfen geeignet (Schamottsteine Pizzaofen). Es handelt sich um Schamotte, hergestellt aus kontrollierten Rohstoffen ohne chemische Zusatzstoffe vom Hersteller Valoriani aus Reggello diese jährliche auf Lebensmittelechtheit geprüft werden von einem unabhängigen Institut. Ideal für hohe thermische Belastungen wie Backöfen, Kamine, Grills oder Steinöfen. Preis bezieht sich auf die Gesamtmenge von 135 Stück. Es handelt sich um Steine der Länge 220mm, 110cm Tiefe und 60mm Höhe, Feuerfest bis 1400 Grad. Erhältlich in den Mengen: 135 Stück = Einzelpreis Euro 3,47 inkl. Mwst 270 Stück = Einzelpreis Euro 2,81 inkl. Mwst 540 Stück = Einzelpreis Euro 2,36 inkl. Mwst Alternativ bieten wir auch Sets für die Errichtung ihres eigenen Pizzaofens mit Schamottemörtel und Keramikfaserisolation. Isolationen auch einzeln im Shop erhältlich.
Inhalt: 135 Stück (3,84 €* / 1 Stück)
519,00 €*