Vitella
Rundwirker mit Schneckensystem
![](https://pizzaofende.b-cdn.net/media/9c/e8/01/1739305004/vitella-rundwirker-mit-schneckensystem-1.jpg?ts=1739305004)
![](https://pizzaofende.b-cdn.net/media/84/a3/7b/1739305017/vitella-rundwirker-mit-schneckensystem-3.png?ts=1739305017)
![](https://pizzaofende.b-cdn.net/media/1e/51/d8/1739305662/vitella-rundwirker-mit-schneckensystem-nahaufnahme-1.jpg?ts=1739305662)
![](https://pizzaofende.b-cdn.net/media/28/6b/35/1739305747/vitella-rundwirker-mit-schneckensystem-nahaufnahme-2.jpg?ts=1739305747)
![](https://pizzaofende.b-cdn.net/media/46/f7/61/1739305384/vitella-rundwirker-mit-schneckensystem-beispiel-1.jpg?ts=1739305384)
Ein Rundwirker mit Schnecke ist eine Maschine, die rohen Teig automatisch in gleichmäßige Portionen formt. Sie eignet sich für die Lebensmittelindustrie und kann in verschiedenen Produktionslinien eingesetzt werden.
Nur entsprechend eingewiesene Bediener, die die Installations-, Bedienungs- und Wartungsanleitung gelesen haben, dürfen die Maschine bedienen. Kinder und Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten sind von der Nutzung ausgeschlossen.
Die Garantie gilt nur für Mängel, die bei ordnungsgemäßem Betrieb auftreten. Bei unsachgemäßer Nutzung oder Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen erlischt die Garantie.
Die Maschine muss auf einem festen und ebenen Boden stehen. Die vorderen Lenkrollen sollten blockiert werden, um die Maschine zu fixieren. Der elektrische Anschluss muss von einem Fachmann durchgeführt werden.
Die Maschine verfügt standardmäßig über einen Anschluss mit 220 Volt, 50/60 Hz, einphasig. Andere Spannungen sind auf Anfrage möglich.
Die Maschine muss in ihrer Originalverpackung transportiert werden. Sie sollte vertikal transportiert und mit geeigneten Hebesystemen bewegt werden, um Beschädigungen zu vermeiden.
Den Hauptschalter auf „I ON“ stellen und den „START“-Knopf drücken. Zum Stoppen den „STOPP“-Knopf betätigen. Die Geschwindigkeit kann über das „SPEED“-Potenziometer eingestellt werden.
Die Schnecke mit den Griffen herausnehmen. Das Pfeilsymbol auf der Schnecke zur gewünschten Austrittsrichtung (vor, links, hinten, rechts) ausrichten. Die Schnecke wieder einsetzen und sicherstellen, dass sie korrekt positioniert ist.
Es wird empfohlen, Teige mit einer Hydratation von mindestens 70 % zu verwenden. Teige mit Metall, Steinen oder anderen harten Bestandteilen sind unzulässig.
Der Filz aus Wolle sollte nach jeweils 2000 Zyklen ausgetauscht werden.
Die Entsorgung muss gemäß den geltenden Entsorgungsvorschriften erfolgen. Informationen zu den Materialien der verschiedenen Teile können beim Hersteller angefordert werden.
Erhalte spannende News rund um das Thema Pizzaofen.
Jetzt anmelden und keine Aktion mehr verpassen!