Bernadi Taucharmkneter
Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bernardi

Taucharmkneter - Italienische Perfektion für Ihre Gastronomie


Professionelle Teiglösungen von Meistern italienischer Handwerkskunst

Seit über 35 Jahren verkörpert Bernardi italienische Expertise in der Kunst des Teigknetens. Jeder Bernardi Taucharmkneter vereint Tradition mit Innovation und bringt die Präzision italienischer Handwerkskunst direkt in Ihre Küche.

Teigkneter Bernardi RS

  • Der professionelle Allrounder für Pizzerien und Restaurants
  • Verfügbar mit 12kg, 24kg oder 48kg Teigkapazität
  • Kraftvoller 1100 Watt Induktionsmotor
  • Patentiertes Taucharmsystem mit 2 Geschwindigkeitsstufen (38 und 52 Schläge/Min)
  • Modernes Touch-Bedienpanel
  • Vollständig abnehmbare Arme für einfache Teigrückgewinnung und Reinigung

Ideal für: leichte und mittelschwere Teige wie Pizza, Brot, Mürbeteig und Croissants

Teigkneter Bernardi BT

  • Höchste Präzision für Bäckereien und Konditoreien
  • Wählbar mit 12kg, 24kg oder 48kg Teigkapazität
  • Hochleistungs-Induktionsmotor mit 1100 Watt
  • 5 Geschwindigkeitsstufen zwischen 35-65 Schlägen pro Minute
  • Intuitives Touch-Bedienpanel
  • Vollständig abnehmbare Arme für einfache Teigrückgewinnung und Reinigung

Ideal für: alle Teigarten, auch mit hoher Hydration und großen Hefemengen

Teigkneter Bernardi Pizzaiola

  • Das Multitalent für authentischen Pizzateig
  • Beeindruckende 48kg Teigkapazität (5-48kg)
  • Kraftvolle 1500 Watt
  • Variable Geschwindigkeit von 35-55 Hüben pro Minute
  • Stufenlos einstellbare Knetgeschwindigkeit mit Inverter
  • Vollständig abnehmbare Arme für einfache Teigrückgewinnung und Reinigung

Ideal für: Pizzateig

Datenblätter

Hier finden Sie detaillierte technische Informationen zu unseren Bernardi Taucharmkneter. Unsere Datenblätter umfassen Bernardi RS, Bernardi BT und Bernardi Pizzaiola – für jeden Bedarf die passende Lösung. Lernen Sie die Spezifikationen kennen und finden Sie das perfekte Modell für Ihre Gastronomie.

Bernardi RS

Bernardi BT

Bernardi Pizzaiola

Das Bernardi Versprechen

  • Tradition & Innovation – 35 Jahre Erfahrung kombiniert mit modernster Technologie
  • Höchste Qualität – In Italien entwickelt und produziert
  • Platzsparend – Optimierte Abmessungen für professionelle Küchen
  • Geräuscharm – Zuverlässiger Betrieb mit minimalen Wartungsanforderungen
  • Ästhetisches Design – Moderne, geradlinige Gestaltung - ein Blickfang in jeder Küche

Bernardi Bakery Lab

Logo Bernardi Bakery Lab

Highlights des Bernardi Bakery Lab

  • Professionelle Schulungen: Praxisorientierte Workshops für Pizzaiolos, Bäcker und Konditoren
  • Produktinnovation: Entwicklung und Testung neuer Teigrezepturen und Knettechniken
  • Expertenaustausch: Direkter Kontakt zu italienischen Teigspezialisten und Bernardi-Ingenieuren
  • Maschinen-Training: Praktische Einweisung in die optimale Nutzung aller Bernardi Knetmaschinen
  • Glutenfreie Expertise: Spezielle Kurse zur Herstellung perfekter glutenfreier Teige
  • Tradition trifft Moderne: Erlernen traditioneller italienischer Techniken mit modernsten Geräten
  • Hydration-Meisterschaft: Spezialtechniken für Teige mit hoher Hydration (bis zu 100%)
  • Networking: Austausch mit Fachkollegen aus der internationalen Gastronomie-Szene
  • Zertifizierte Kurse: Offizielle Bernardi-Zertifikate für absolvierte Schulungen

REVOLUTIONÄRE TAUCHARMTECHNOLOGIE

Natürliche Bewegung

Ahmt die Bewegung menschlicher Hände präzise nach - sanft und effektiv

Perfekte Teigkonsistenz

Gleichmäßige Durchmischung ohne Überhitzung der Teigmasse

Glutenschonung

Erhält die optimale Struktur des Glutens für maximale Luftigkeit

Vielseitige Anwendung

Ideal für traditionelle und glutenfreie Teige mit bis zu 100% Hydration

Wissenswertes

Für detaillierte Informationen zur Nutzung, Reinigung und Wartung Ihrer Maschine empfehlen wir, das Benutzerhandbuch und die Bedienungsanleitung zu konsultieren. Dort finden Sie genaue Beschreibungen für die automatischen, halbautomatischen und manuellen Modelle.  Die Dokumente stehen oben zum Download bereit und sind auch im Artikel verlinkt.

  • Smoki Junior dient zur Filterung von Rauchgasen aus Holzöfen (z. B. in Pizzerien oder Restaurants) und reduziert Partikel durch Wassersprühung.

  • Smoki Maxi filtert Rauchpartikel aus Holz-, Kohle- oder Biomasseöfen (z. B. in Pizzerien, Bäckereien) und reduziert Umweltbelastung durch Wassersprühung.

  • Smoki Maxi Grill filtert Ruß und Fettpartikel aus Rauchgasen von Holzkohle- oder Holzgrills (z. B. in Restaurants oder Imbissen) mittels Wassersprühung.

  • Smoki Junior & Maxi: filtert ca. 60–70 % der Rauchfarbe und 40–50 % des Geruchs.

  • Smoki Maxi Grill: filtert ca. 60–70 % der Rauchfarbe, 40–50 % des Geruchs und 90–95 % des Rußes.

  • Smoki Junior: Auf dem Identifikationsschild. Siehe Kapitel 3.4 der Anleitung.

  • Smoki Maxi: Auf dem Identifikationsschild an der Gerätevorderseite. Siehe Kapitel 4.1.

  • Smoki Maxi Grill: Auf dem Identifikationsschild (Position siehe Kapitel 3.4 der Anleitung).

  • Es gibt mehrere Optionen:

    • Smoki Junior:
      • Indoor: Direkter Anschluss an den Schornstein, entweder neben oder über dem Ofen.

      • Outdoor: Installation auf dem Dach mit wetterfester Abdeckung (optional).
        Details siehe Kapitel 8.2.4.

    • Smoki Maxi:
      • Indoor: Direkt am Schornstein, über oder neben dem Ofen.

      • Outdoor: Auf dem Dach mit optionaler Isolierabdeckung (bei Temperaturen unter -10°C erforderlich).
        Details: Kapitel 13.

    • Smoki Maxi Grill:
      • Indoor: Anschluss an den Schornstein an beliebiger Stelle zwischen Grill und Dach.

      • Outdoor: Installation auf dem Dach mit wetterfester Abdeckung (optional).
        Details siehe Kapitel 8.2.4.

  • Smoki Junior: Glatte Edelstahlrohre (AISI 316) mit Durchmessern von 160, 180, 200 oder 250 mm.

  • Smoki Maxi: Glatte Edelstahlrohre (AISI 316) mit 5° Steigung für optimalen Rauchabzug (siehe Kapitel 10.3).

  • Smoki Maxi Grill: Glatte Edelstahlrohre (AISI 316) mit Durchmessern von 250, 350, 400, 500 oder 600 mm.

  • Smoki Junior & Maxi Grill: 
    1. Wasseranschluss (1,5–3 Bar) und Abwasseranschluss prüfen.

    2. Stromversorgung (220V, 50–60Hz) anschließen.

    3. Hauptschalter und Stromkreisschalter auf "ON" stellen.
      Siehe Kapitel 10.2.

  • Smoki Maxi:
    1. Wasseranschluss (1,5–3 Bar) und Abwasseranschluss prüfen.

    2. Stromversorgung (380V, 50-60Hz) anschließen.

    3. Hauptschalter und Maschinen-Stromschalter auf "ON" stellen.
      Siehe Kapitel 10.6.

Mögliche Ursachen:

  • Kein Strom (Schalter prüfen).

  • Wassermangel im Tank (10 Minuten Wartezeit nach Befüllung).

  • Defekter Füllstandssensor.

  • Smoki Junior & Maxi Grill: Siehe Kapitel 13.2.

  • Smoki Maxi: Siehe Kapitel 14.
  • Wasserhahn öffnen.

  • Druckmesser auf Defekt prüfen.

Alle 15 Tage (siehe Wartungsplan).
  1. Strom und Wasser abstellen.

  2. Ablassventil öffnen.

  3. Deckel entfernen (Knöpfe lösen) und Tank manuell reinigen.
  • Smoki Junior & Maxi Grill: Siehe Kapitel 11.3.

  • Smoki Maxi: Siehe Kapitel 12.11.
Schmutz manuell entfernen und Abfluss prüfen.
  • Verstopfte Wartungsdüse (reinigen).

  • Defektes Füllstandsventil.

Wasserstand zu hoch. Ursachen:

  • Defektes Füllventil.

  • Verstopfter Überlauf.

  • Smoki Junior & Maxi Grill: Siehe Kapitel 13.2.

  • Smoki Maxi: Siehe Kapitel 14.

  • Smoki Junior & Maxi Grill: Im Anhang der Anleitung (Kapitel 14).

  • Smoki Maxi: Im Anhang (Kapitel 15).

  • Nur geschultes Personal darf Wartungen durchführen.

  • Strom vor Arbeiten trennen.

  • PSA (Handschuhe, Schutzbrille) tragen.

  • Smoki Junior & Maxi Grill: Siehe Kapitel 6.

  • Smoki Maxi: Siehe Kapitel 7.
Nein. Nicht autorisierte Änderungen oder unsachgemäße Wartung führen zum Garantieverlust.
Filterelement entnehmen und mit Wasserstrahl reinigen (alle 15–30 Tage). Siehe Kapitel 12.8.
  • Smoki Junior: Düse mit Wasser/Druckluft reinigen (alle 6 Monate).

  • Smoki Maxi: Düse mit 26-mm-Schlüssel demontieren und mit Wasser/Druckluft reinigen (alle 6 Monate). Siehe Kapitel 12.12.

Alle 6 Monate (Sonderwartung). Mit Wasser oder Druckluft reinigen.

Newsletter

Erhalte spannende News rund um das Thema Pizzaofen.
Jetzt anmelden und keine Aktion mehr verpassen!