Coldline
Pizza Kühltheke

Der Herzschlag Ihrer Pizzeria – Coldline Kühltheke
Entdecken Sie die Coldline Pizza Kühltheken – die perfekte Kombination aus Stärke, Stil und Funktionalität. Ob mit oder ohne Kühlvitrine: Die Kühltheken bieten maßgeschneiderte Lösungen für jede Pizzeria. Halten Sie Ihre Zutaten und Teige frisch und bewahren Sie die ursprüngliche Qualität Ihrer Produkte.
Granitarbeitsfläche – Robust und praktisch
- Hochwertige Materialien: Die Granitarbeitsflächen sind extrem dicht und langlebig.
- Perfektes Arbeiten: Der Teig klebt nicht, und seitliche Erhöhungen bieten Platz für die Kühlvitrine, sodass die untere Arbeitsplatte stets frei bleibt.
Verstärkter Boden – Stabilität garantiert
- Schallisoliert: Der separate technische Bereich ist maximal schallgedämmt und fest integriert.
- Stabil und sicher: Ein robuster Boden trägt das Gewicht des Kühlsystems und sorgt für maximale Standfestigkeit.


Mit Kühlvitrine 32cm Tiefe (GN1/4 Behälter)

Mit Kühlvitrine 38cm Tiefe (GN1/3 Behälter)

Ohne Kühlvitrine
Datenblätter
Hier finden Sie detaillierte technische Informationen zu unseren Coldline Pizza Kühltheken. Unsere Datenblätter umfassen sowohl Modelle ohne Kühlvitrine als auch mit Kühlvitrine – für jeden Bedarf die passende Lösung. Lernen Sie die Spezifikationen kennen und finden Sie das perfekte Modell für Ihre Pizzeria.
32cm Tiefe (GN1/4 Behälter)
38cm Tiefe (GN1/3 Behälter)
Benutzerhandbuch und Bedienungsanleitung
Wissenswertes
Für detaillierte Informationen zur Nutzung, Reinigung und Wartung Ihrer Maschine empfehlen wir, das Benutzerhandbuch und die Bedienungsanleitung zu konsultieren. Dort finden Sie genaue Beschreibungen für dieses Modell. Das Dokument steht oben zum Download bereit und ist auch im Artikel verlinkt.
N: 0°C bis +10°C
M: -2°C bis +8°C
B: -18°C bis -22°C
T: -10°C bis -30°C
BJ (statisch/luftig): -5°C bis +10°C / -10°C bis -20°C
P (Fisch): -6°C bis +4°C
Entfernen Sie die PVC-Folie von den Innen- und Außenflächen.
Reinigen Sie den Innenraum mit einem lauwarmen, feuchten Schwamm und neutralen Reinigungsmittel ohne Chlor.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Wasserstrahl oder Scheuermitteln.
Umgebungstemperatur: 5°C bis 43°C.
Aufstellung fern von Wärmequellen an einem gut belüfteten Ort.
Überprüfen Sie Spannung und Frequenz (max. 10 % Abweichung vom Nennwert).
Die elektrische Anlage muss einen Differenzialschalter und eine Erdung aufweisen.
Bei längerer Nichtnutzung das Netzkabel herausziehen.
Taste ▲: Höchste gespeicherte Temperatur anzeigen oder Werte erhöhen.
Taste ▼: Niedrigste gespeicherte Temperatur anzeigen oder Werte verringern.
Taste Abtauen: Manuelles Abtauen einleiten.
Taste Sollwert: Sollwert anzeigen oder ändern.
Taste Licht: Licht ein- oder ausschalten.
Taste Ein/Aus: Gerät ein- oder ausschalten.
Taste Verriegeln: Tastatur verriegeln oder Programmierebene betreten.
Drücken Sie die Taste Sollwert.
Verwenden Sie die Tasten ▲ und ▼, um den Wert anzupassen.
Drücken Sie die Taste Sollwert erneut, um den Wert zu speichern.
Halten Sie die Taste Abtauen einige Sekunden gedrückt.
Die LED leuchtet auf, und der Abtauprozess beginnt.
P1: Fehler Zellenfühler.
P2: Fehler Verdampferfühler.
HA: Hohe Temperatur.
LA: Niedrige Temperatur.
EE: Speicheranomalie.
dA: Tür offen.
Reinigen Sie den Kondensator regelmäßig mit einem weichen Pinsel oder Staubsauger.
Achten Sie darauf, die Alurippen nicht zu verbiegen.
Reinigen Sie die Dichtungen regelmäßig mit lauwarmem Wasser oder einer Bikarbonatlösung.
Vermeiden Sie Essig, Fettentferner oder saure Reinigungsmittel.